D2C-Geschäft: Grundsätze, Chancen und Potenziale

Direct To Consumer Graphic

Der Direct-to-Consumer-Markt (D2C) erlebt eine rasante Entwicklung. Im Zeitalter des E-Commerce erkennen immer mehr Marken, dass ihnen der direkte Vertriebsweg an den Endverbraucher viele Vorteile bietet.

Vor allem junge Verbraucher sind heute immer anspruchsvoller und wünschen direkten Zugang zu Marken. Durch den Verzicht auf Zwischenhändler können Konsumenten direkt in Kontakt mit ihrem Unternehmen treten, Unternehmen behalten umgekehrt die Kontrolle über ihre Markenbotschaft und die (personalisierte) Ansprache an den Kunden.

Ein wichtiger Faktor im D2C-Markt ist daher: Consumer Centricity. Bei diesem Schwerpunkt steht der Kunde im Mittelpunkt aller Geschäftsaktivitäten. Durch direkten Kontakt mit den Verbrauchern können Marken deren Bedürfnisse und Wünsche besser verstehen und darauf eingehen. Das gibt ihnen die Möglichkeit, zielgerichtet kundenorientiert zu agieren – und Strategien entsprechend anzupassen.

Die Folge daraus ist eine verbesserte Consumer Experience, die zu mehr Bindung und Loyalität beim Kunden führen kann.

Für Marken mit D2C-Fokussierung ist das Branding ihrer Produkte ein weiterer Schwerpunkt. Marken haben im D2C-Vertrieb den Vorteil, ihre Identität und Werte direkt an Kunden zu kommunizieren, ohne einen Umweg über Zwischenhändler eingehen zu müssen – also ohne Abhängigkeit.

Was löst größere Emotionen beim Konsumenten aus? Der Erhalt eines von einem Zwischenhändler mit dessen Branding versehenen Päckchens – oder der individuell gestaltete vom Verkäufer des bestellten Produkts selbst?

Durch ein emotionales Aufladen des Konsumentenkontakts können Marken ihre Botschaft authentisch und konsistent transportieren, wodurch sich für sie die Möglichkeit des Aufbaus einer Beziehung ergibt.

Um im D2C-Markt erfolgreich zu sein, müssen Marken ihre Konsumenten kennenlernen und verstehen. Dann ergibt sich für sie die Chance, ihre Strategien an die Bedürfnisse und Erwartungen der Verbraucher so anzupassen, um direkt mit ihnen in Kontakt zu treten und langfristige Beziehungen aufzubauen. Durch eine Fokussierung auf Consumer Centricity, Consumer Experience und Branding haben Unternehmen die Chance, über den D2C-Markt neuen Erfolg aufzubauen, sich zu differenzieren und einen Wettbewerbsvorteil zu ergattern.