D2C Studie für den Mittelstand

Direct to Consumer Studie 2025

Der Kanal, das sagte uns der Gründer eines inzwischen ziemlich erfolgreichen deutschen Mittelständlers aus dem Foodbereich, könne enorm viel Spaß machen. Aber nur dann, wenn man ihn versteht – und einen Weg findet, ihn für sich zu nutzen: D2C, Direct to Consumer.

Der Direktverkauf der eigenen Produkte an den Konsumenten, ohne Händler, ohne Mittelsmänner, ohne Abhängigkeiten. Was verlockend klingt, ist für viele schwer aufzubauen. Und noch zu schwerer zu skalieren.

Und dennoch finden sehr viele deutsche Unternehmer, mit denen Periscope Consulting gesprochen hat: In diesem Kanal steckt so viel Potenzial, dass man ihn auf keinen Fall ungenutzt lassen sollte.

Allerdings gilt: Die Verlockung, über D2C ganz neue und kosteneffiziente Wege gehen zu wollen, ist zwar oft sehr groß, aber meist fehlt etwas: das nötige Know-How, manchmal die zündende Idee, ab und zu auch der Mut, um D2C für sich zum Erfolgskanal der Zukunft zu machen.

Im direkten Verkauf der eigenen Produkte über eigene digitale Flächen stecken also viele Träume und Chancen, aber auch Rätsel und Unwissenheit.

Für Periscope Consulting war diese Ausgangslage enorme Motivation, Deutschlands erste D2C-Studie für den Mittelstand zu erstellen.

Wie stark wird der Kanal genutzt? Welche Produkte sind dafür die richtigen, welche sind es nicht? Wie gewinnt man Konsumenten, wie hält man sie?

Mit all diesen und noch vielen weiteren Fragen und Herausforderungen beim Direktvertrieb befasst sich unsere branchenübergreifende und umfassende D2C-Mittelstandsstudie, die wir in Zusammenarbeit mit dem E-Commerce und Marketing-Spezialisten Prof. Dr. Michael Fretschner von der Nordakademie Hochschule der Wirtschaft erstellen. Die Studie zielt auf folgende Punkte ab:

1. Wir untersuchen und erklären das aktuelle Verständnis und Vorgehen deutscher Mittelständler beim Blick auf ihr D2C-Geschäft und -Potenzial. Mehr spezifisch für diesen Vertriebskanal ermitteltes Know-How gab es noch nie.

2. Wir erkennen und benennen wiederkehrende Paint Points und Hindernisse beim Einstieg und Ausführen des D2C-Vertriebs. Aus diesen Erhebungen leiten wir Best Practices ab und zeigen Wege zum Erfolg von Firmen auf, die den Direktkanal als Erfolgsmodell implementiert haben.

3. Wir berichten über Ziele und Absichten deutscher Mittelständler beim Bemühen, sich perspektivisch im Digitalgeschäft aus den Abhängigkeiten von Händlern zu befreien – und gewähren einen Einblick in deren Strategien.

Wenn auch Sie an Deutschlands erster D2C-Mittelstandsstudie teilnehmen wollen, finden Sie hier alle weiteren Infos.